Bewerbung
Aktuelles
Anfahrt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
|
Wilfried Klausmann
 |
Biografie
1949 in Freiburg geboren
1971-1972 Grafik - Typografik und Gestaltung Vorkurs Armin Hofmann, Kunstgewerbeschule Basel
1973-1977 Studium Kunst und Kunsterziehung an der PH Freiburg
1978-1982 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg Tätigkeit als Kunsterzieher
Teilnahmen an Pentiment - Internationale Akademie für Kunst und Gestaltung, HAW Hamburg, bei den Gastprofessoren Friedemann Hahn, Martin Conrad und Frank Schult
Druckgrafik – Radierung und Japanischer Holzschnitt Eva Pietzcker und Miriam Zegrer, „druckstelle“, Berlin
Ausstellungen (Auswahl)
2018 NEUST ART, Georg Scholz Haus, Waldkirch (GA)
2017 Kulturverein Rathausgalerie, Heuweiler (EA)
2014 Malerei und Grafik, L´Art pour Lahr, Lahr (EA)
2011 Auf den Punkt gebracht, Georg Scholz Haus, Waldkirch (GA)
2008 Kunst im öffentlichen Raum, artforum3 artline>, Freiburg (EA)
2007 Malerei 1989-2003, Galerie Schindel, Freiburg (EA)
2005 Künstler der Partnerstädte, Kulturzentrum Bierun, Polen (GA)
2003 Internationaler Künstlerpreis, art Dt&SHOP, Bad Bocklet (GA) Malerei und Grafik, Galerie im Haus Knotenbaum, Todtnau (EA) Westdeutscher Aquarellpreis, Völklingen (GA)
2002 Malerei, Landesarbeitsgericht, Freiburg (EA)
2001 Malerei und Fotografie, Kunstraum Carmen Oberst, Hamburg (EA)
2000 Lunaticus, Kunstverein Gundelfingen, Gundelfingen (EA) Kunstlandschaft 2000, Landratsamt, Freiburg (GA)
1999 Aquarelle zur Oper von Verdi, Elztalmuseum, Waldkirch (EA)
|
Zu meinen Arbeiten
Die Auseinandersetzung mit Landschaften steht im Zentrum des künstlerischen Schaffens von WilKlausmann. Malerische, zeichnerische und grafische Disziplinen (Radierung, Lithographie, Japanischer Holzschnitt, Monotypie) bilden die Grundlage.
Kontakt
wilklausmann@gmx.de http://wilklausmann.de
|
Zurück zur Künstlerübersicht
|
|

SEE ROSEN IV, 2016 80 x 100 cm, Öl auf Leinwand

SEE ROSEN III, 2016 100 x 120 cm, Öl auf Leinwand

AUGEN BLICKE XVIII Stillleben mit Kunstzitat, 2016 24 x 36 cm, Aquarell auf Bütten
|
|