Bewerbung
Aktuelles
Anfahrt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
|
Johann Türck
 |
Biografie
1946 in Ellwangen/Jagst geboren 1970-1975 Studium an der Kunstakademie Stuttgart 1975 Erstes Staatsexamen als Kunsterzieher für das Lehramt an Gymnasien seit 1976 als Kunsterzieher am Scheffel-Gymnasium, Lahr 70er Jahre fotografische und künstlerische Auseinandersetzung mit der Realität im eng begrenzten Ausschnitt seit Anfang der 80er Jahre Beschäftigung mit Gegenständen als Teil künstlerischer Objekte und Installationen
Ausstellungen (Auswahl)
Beteiligung an Gruppenausstellungen u.a. den Frühjahrsausstellungen Lahrer Künstler, Fotoausstellung der "Galerie 46", L'ART POUR LAHR ("Kunstpunkte", Kunst in Lahrer Schaufenstern, Lahr bekennt Farbe, Produktkunst, Land-Art auf dem Langenhard, Kunst an der Schutter, 10 Jahre Galerie von L'ART POUR LAHR: Kunst im Gewächshaus, "Die Farbe GELB" auf der Landesgartenschau Kehl, Kunst in der Mediathek, Dole, Momentaufnahme) Beteiligung an Auftritten des "Lahrer Ensembles" mit Objekten und Installationen Beteiligung an der "KunstVisite" (Tage des offenen Ateliers) auf Einladung der Stadt Lahr
Einzelausstellungen bei L'ART POUR LAHR, im "Maison d'Art" in Straßburg, in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim, in der Alten Gerberei Calw
Zahlreiche Einführungen in Ausstellungen, u.a. Werner Schaub, Rainer Zimmermann, Alfons Weiss, Robert Stephan, Heinz Ambs, Regine Staudenmeyer-Türck
|
Zu meinen Arbeiten
Meine künstlerische Arbeit findet seit einigen Jahren im dreidimensionalen Bereich der Assemblage und der Objektplastik statt. Häufig sind gefundene, banale (Abfall-)Materialien Auslöser für ein Objekt. In neuen und meist ungewöhnlichen Zusammenhängen entwickeln die Materialien eine neue Identität und lassen beim Betrachter unterschiedliche und vielfältige Assoziationen zu.
Kontakt
johanntuerck@web.de Tel. 0 78 25 / 14 83
|
Zurück zur Künstlerübersicht
|
|

Dingefänger, 2007 je 29 x 29 cm, 8 durchsichtige Rahmen mit jeweils identischen Materialien / Gegenständen zwischen Klebefolien

Zeichen der Zeit, 2007 Höhe bis ca. 30 cm, Holz, Maschinenteile

Geben und Nehmen, 2005 Höhe ohne Sockel ca. 50 cm, Holz, teilweise bemalt, Kunststoff
|
|