![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() Aktuelles ![]() Anfahrt ![]() Kontakt ![]() Impressum ![]() Datenschutz ![]() |
AUSSTELLUNG17.11.2016 - 07.01.2017Künstler der Galerie ProduktKunst - Lamparter Vernissage: Donnerstag, 17. November 2016, 19 Uhr Einführung: Susanne Kersting Das sagt die Presse: "Elf Mal haben Mitglieder des Lahrer Vereins "L’art pour Lahr" schon den Kontakt zu Handwerk und Industrie in Lahr gesucht. Die am vergangenen Donnerstag eröffnete Gemeinschaftsausstellung präsentiert nun Werke aus Leder, das von der Gerberei Lamparter gestellt wurde. (…) Wie immer bei den Sammelausstellungen von L’art pour Lahr gibt es eine große Bandbreite an Stilen und große qualitative Unterschiede. Interessant ist es aber zu sehen, wie viele Kunstschaffende ihrer ästhetischen Linie treu bleiben, obwohl das Material ein ganz anderes ist das üblicherweise von ihnen verwendete. So präsentiert Renate Henninger lederne Köcher, die auf fragilen langen Beinen stehen und mit noch zarteren Blättern und Drähten bestückt sind. Fotografin Sigrid Schäfer widmet sich in Nahaufnahmen der genarbten Oberfläche des Leders, Cindy Ringwald greift sprachlich-ironisch das Thema Glück auf: Ihre "Fortune Tellers" sind überdimensionale Faltobjekte, die im deutschen Sprachraum unter dem Namen "Himmel oder Hölle" bekannt sind. Der Witz dabei: Die Ringwaldschen Objekte zeigen in ihrem Innern immer die gleiche Farbe, das Schicksal lässt sich mit ihnen also nicht vorhersagen. Goldschmiedin Dorothea Jöster hat das vielleicht ungewöhnlichste Werk der Ausstellung geschaffen: Aus Rindslederresten, die sie zu kleinen Paketen geschnürt hat, ist ein Zwitterwesen zwischen Wandobjekt und Sitzauflage entstanden. Dieter Weissenbergers große und kleine "Passionen" greifen ebenfalls die Assoziation Leder und Haut auf und präsentieren reliquienartige Wunden hinter Glas." Zurück |
![]() |
||
SYN
visual design![]() ![]() |